STUDIOBOX
Unsere Forschung

Schallschutz & Raumakustik von morgen

Unsere Research-Partner genießen weltweit Anerkennung als Experten in den Bereichen Schallpegelminderung, Raumakustik und Nachhaltigkeit. Die drei für uns wichtigsten möchten wir Ihnen hier vorstellen - zwei davon in Verbindung mit unserem neuesten Forschungsprojekt, der Entwicklung der biologischen Schlaf- und Konzentrationsbox ROSI.

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte und zugleich namhafteste Organisation Europas für angewandte Forschung und Entwicklung. Eine ihrer vielen Einrichtungen ist das Institut für Bauphysik (IBP) in Stuttgart.

STUDIOBOXen werden seit Jahrzehnten beim IBP geprüft - v.a. in punkto Schallpegelminderung (Foto im Hallraum). 2024 startete erstmals ein gemeinsames Forschungsprojekt. Ziel war, eine tatsächlich nachhaltige, ökologische Kabine zu entwickeln, die - Dichtungen & Beschläge ausgenommen - allein auf Holzbasis erzeugt wird und über das relevante Frequenzspektrum gleich hohe Schallschutzwerte wie die bewährten Boxen erreicht.

Neuland für die Wissenschaft

Hocheffiziente Schalldämmung nur mit biologischem Material war auch für die Wissenschaft Neuland. Dennoch gelang das Kunststück - und am Ende der einjährigen Forschung (v.a. an Hybridmaterialien) im Zusammenspiel der Abteilungen für Bauphysik, Raumakustik & Ökobilanzierung und der Expertise des STUDIOBOX-Teams stand der Prototyp der weltweit ersten ökologischen Schalldämmkabine.

ROSI war geboren - eine elegante Schlaf- und Konzentrations-Box mit optimiertem CO2-Fußabdruck und einer Schalldämmung weit oberhalb der höchsten Klasse der EU-Norm ISO 23351-1:2020. ROSI ist die erste ihrer Art auf dem Weltmarkt - und es gibt sie (wie die klassische STUDIOBOX auch,) in nahezu allen Größen. Da die Kabine in der Tischlerei Hutter Acustix hergestellt wird, sind auch Zusatzausstattungen aller Art möglich.

Walters-Storyk Design Group

John Storyk, Mitbegründer des Unternehmens (kurz: WSDG), plante einst sein erstes Studio für Gitarrenlegende Jimi Hendrix. Es wurde ein Meisterstück: die berühmten Electric Ladys Studios in New York. Heute ist das Architektur-Design-Büro in Sachen Raumakustik weltweit führend - vom Studioausbau bis zur Konzerthalle.

STUDIOBOX arbeitet seit Jahrzehnten mit WSDG zusammen. Die Europa-Zentrale in der Schweiz simuliert z.B. die Innenraum-Akustik für jede unserer PREMIUM-Kabinen (Näheres dazu hier). Darüber hinaus hat WSDG mit Hutter Acustix, zu dessen Firmenverbund STUDIOBOX zählt, spektakuläre Tonstudio-Projekte realisiert.

Feldforschung & Computersimulation

Auch an dem 2024 und 2025 abgewickelten Forschungsprojekt zur Entwicklung der biologischen & nachhaltigen Schlafbox ROSI war WSDG entscheidend beteiligt. Erst wurde echte Feldforschung unter realen Bedingungen (in einer Wohnung) betrieben - mit Dodekaeder-Lautsprecher, Sandsäcken, neuem (Hybrid-)Material, einem Normhammerwerk, das gewaltig Lärm macht u.v.m.

Und hinterher waren auf Basis der empirisch erhobenen Resultate viele Tage Denkarbeit und Simulation am PC angesagt. Das Resultat? Ein völlig neuer, barrierefreier Bodenaufbau und eine neue Innenraumakustik - beides auf gewohnt hohem STUDIOBOX-Niveau ohne die geringsten Qualitätseinbußen.

Technische Universität Graz

Seit 2022 gehört STUDIOBOX zu Hutter Acustix - einer auf raumakustische Lösungen jedweder Art spezialisierte Tischlerei in der Oststeiermark (A).

Der österreichische Familienbetrieb in 3. Generation (seit 1949) forscht seit Jahrzehnten im Bereich Raumakustik - einerseits in der hauseigenen Research-Abteilung und andererseits auch in Kooperation mit der Technischen Universität Graz.

Neuentwicklungen in der Raumakustik

Ergebnisse dieser Arbeit sind unter anderem: das einzigartige System der selektiven Schalllenkung; der Hochleistungsabsorber SOUND2 (ein mobiles, oft auch in Bildungseinrichtungen eingesetztes mobiles System und möglich gemacht aufgrund des bei Hutter entdeckten „Faser-Resonanzeffekts“); der D-Blocker (ein v.a. in der Industrie eingesetzter Absorber); eine Messkabine für Hörgeräteakustiker und vieles mehr.

Das mit und für die Schalldämmkabinen von STUDIOBOX durchgeführte Projekt mit Fraunhofer & WSDG stellt einen neuen Meilenstein in der langen Forschungsgeschichte bei Hutter Acustix dar.