Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte und zugleich namhafteste Organisation Europas für angewandte Forschung und Entwicklung. Eine ihrer vielen Einrichtungen ist das Institut für Bauphysik (IBP) in Stuttgart.
STUDIOBOXen werden seit Jahrzehnten beim IBP geprüft - v.a. in punkto Schallpegelminderung (Foto im Hallraum). 2024 startete erstmals ein gemeinsames Forschungsprojekt. Ziel war, eine tatsächlich nachhaltige, ökologische Kabine zu entwickeln, die - Dichtungen & Beschläge ausgenommen - allein auf Holzbasis erzeugt wird und über das relevante Frequenzspektrum gleich hohe Schallschutzwerte wie die bewährten Boxen erreicht.
Neuland für die Wissenschaft
Hocheffiziente Schalldämmung nur mit biologischem Material war auch für die Wissenschaft Neuland. Dennoch gelang das Kunststück - und am Ende der einjährigen Forschung (v.a. an Hybridmaterialien) im Zusammenspiel der Abteilungen für Bauphysik, Raumakustik & Ökobilanzierung und der Expertise des STUDIOBOX-Teams stand der Prototyp der weltweit ersten ökologischen Schalldämmkabine.
ROSI war geboren - eine elegante Schlaf- und Konzentrations-Box mit optimiertem CO2-Fußabdruck und einer Schalldämmung weit oberhalb der höchsten Klasse der EU-Norm ISO 23351-1:2020. ROSI ist die erste ihrer Art auf dem Weltmarkt - und es gibt sie (wie die klassische STUDIOBOX auch,) in nahezu allen Größen. Da die Kabine in der Tischlerei Hutter Acustix hergestellt wird, sind auch Zusatzausstattungen aller Art möglich.